Gib mir die Kirsche!
24.03.2014 15:24Resteessen kann ja was Feines sein. Besonders wenn es so leuchtend rot-geschummelte Kaiserkirschen sind, wie die, die mich in meinem Kühlschrank anlachten. Was mach ich mit Euch, dachte ich ? Einfach zum Magerquark mischen? Eigentlich viel zu schade. Schon wieder Torte geht auch nicht. Seit ich das Bloggen angefangen hab, ist hier ja eh der Kalorienhimmel für Mastschweinchen. Ehe der sich zum Alptraumhimmel für meine Sommerkleider entwickelt, hab ich dann mal 'ne Diät beschlossen. Torte wegrationalisiert und ein Törtchen draus gemacht. Und damits für mich funktioniert, müssen das Törtchen einfach Andere essen. Ich weiß da sogar zwei. Die nämlich, die sich hier mal als muntere Arbeitskolonne angemeldet hatten. Der Gärtner und Frau Putzbrigadenführerin - sprich: Mama und Papa. Meine Retter unterm Herrn. Mein Ein und mein Alles. Gut, manchmal kommt mir schon Dampfentenqualm aus den Ohren, wenn mir Frau Mama abspricht, den richtigen Putzlappen fürs staubige Eckchen auszuwählen. Mutti, ich bin schon groß und weiß, dass H&M Kleid und Pradaschuhe vorzüglich zueinander gehen. Also - mit Lappen kenn ich mich also aus. Aber ich seh über das Kleinkindkommando großzügig hinweg, spätestens wenn mein Papa mir auf der Gieskanne ein Lied spielt und ich mich kaputt lachen muss. Und ich mich wie verrückt freue, dass ich so ein Elternmodell abgekommen hab, denn ich bin gestimmt nicht die Vorzeige-Versandhaus-Katalog-Tochter. Sei es drum - die Humpelbein-Zeiten gehören bald der Vergangenheit an und dann brauchen wir wieder zusammen nur noch Kuchen essen und nicht mehr die Bude frühlingsfein machen. Und hier schnell das Rezept für eine tadellos funktionierende Mama-Papa-Kind-Beziehung:
Kaiser-Kirsch-Törtchen mit Schokoladenbiskuit und Vanillecreme
(für 4 Törtchen)
Biskuit
3 Eier
60 g Zucker
20 g Backkakao
20 g Mehl
20 g Kartoffelstärke
60 g Butter
1 Teelöffel Backpulver
Vanillecreme
1 Päckchen Vanillepudding
40 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
400 ml Milch (3,8 % Biomilch)
1 Eigelb
80 g Butter
Belag: Kaiserkirschen ausm Glas (was freu, ich mich wenn es wieder was Richtiges vom Baum gibt!)
Für den Biskuit werden die Eier getrennt, das Eiweiss steif geschlagen. Nun wird die Butter geschmolzen und Zucker, Stärke, Backpulver, Mehl und Kakao untergemengt. Zusammen mit dem Eigelb in einer Schüssel zu einer kompakten Masse rühren ohne Klümpchen. Dann kannst sanft das steife Eiweis unterheben und eine homogene Masse rühren.
Den Backofen auf 160 Grad vorheißen und 10 - 12 Minuten den Biskuit backen. Dann auskühlen lassen und 12 runde Kreise ausstechen.
Vanillecreme
Puddingpulver mit Zucker und ein wenig Milch verrühren. Dies in warme Milch einrühren und dann rührend erhitzen. In den noch warmen Pudding 80 g Butter geben und das Eigelb samt Vanillemark einrühren. Dann auskühlen lassen bis eine sehr feste Masse entstanden ist.
Diese in den Spritzbeutel geben und für ein Törtchen jeweils 3 Schichten Biskuit und Vanillecreme mit Kirschen zu einem Türmchen schichten. Die Angelegenheit ist weniger wackelig als man denkt und kann auch hübsch serviert werden ohne das schiefe Pisa-Türmchen entstehen.
Entweder sofort genießen oder noch ein wenig im Kühlschrank festwerden lassen.
Guten Appetit und eine wunderbare Frühlingswoche!